Für Innenarchitekten, Architekturbüros und Hospitality-Profis ist eine Weltkarte aus Holz mehr als nur Dekoration – sie ist ein vielseitiges Gestaltungselement. In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich diese Karten nahtlos in Projekte integrieren lassen: von stilvollen Hotellobbys über gemütliche Café-Ecken bis hin zu modernen Büroflächen. Wir gehen auf die wichtigsten Kriterien für Designer ein: Finishes und Farbvarianten, Größen- und Sichtabstandsrichtlinien, Montagelösungen für empfindliche Wände sowie die technischen Ressourcen (CAD-Zeichnungen, 3D-Modelle, Datenblätter). Ob Reisehostel oder Boardroom einer globalen Firma – lernen Sie, wie Sie eine Karte spezifizieren, die sowohl ästhetisch als auch funktional perfekt passt.

Ästhetik und Finishes (Holzfarbe, Dunkelbraun, Mehrfarbig)

Weltkarten aus Holz sind in verschiedenen Finishes erhältlich, die unterschiedliche Designstile unterstreichen:

Holzfarbe: Helle, natürliche Töne (ähnlich Buche oder Birke). Ideal für skandinavische oder minimalistische Interieurs, wo ein warmes, dezentes Wandobjekt gefragt ist. Die Maserung bleibt sichtbar und bringt organische Struktur ins Projekt.

Dunkelbraun: Beliebt für seine Tiefe und klassische Eleganz. Passt in Chefetagen, Bibliotheken oder Räume mit traditioneller Holzausstattung. Bietet Kontrast zu hellen Wänden und vermittelt Seriosität.

Mehrfarbig: Kontinente in unterschiedlichen Tönen – von Vintage-Patina bis zu lebhaften Farbkonzepten. Perfekt für thematische Konzepte, z. B. Reise-Cafés oder kreative Co-Working-Spaces.

Die Wahl des Finishs sollte die Stimmung des Raums spiegeln. Holzfarbe wirkt freundlich und kreativ, Dunkelbraun elegant und repräsentativ, Mehrfarbig lebendig und verspielt. Beleuchtung beachten: dunkle Oberflächen brauchen Spot- oder Deckenlicht, helle kommen auch mit Umgebungslicht aus. Zusatzelemente wie Schiffs- oder Flugzeug-Icons lassen sich je nach Konzept integrieren oder weglassen.

Größenwahl und Sichtabstände

Die gängigen Größen sind M, L und XL:

M (~120 cm): Für kleinere Wände, Homeoffice oder Nischen. Empfohlene Sichtdistanz: 1–3 m. Eher privat oder für enge Räume geeignet.

L (~160 cm): Der Allrounder. Passt über Sofa, Sideboard oder Empfangstresen. Sichtdistanz: 3–5 m. Standardwahl für Büros oder Restaurants.

XL (~210 cm): Statement-Piece für Lobbys, Konferenzräume oder lange Flure. Wirkt bei Sichtdistanz 5–10 m. Benötigt große Wandflächen und Raumhöhe (>2,5 m).

Tipp: vorab mit Malerkrepp die Maße anzeichnen. So lässt sich das Verhältnis zur Möblierung prüfen (70–80 % Breite des Möbels darunter ist harmonisch).

Montage auf empfindlichen Wänden

Die Karten werden mit Acryl-Klebepads angebracht – Montage ohne Bohren, ideal für Mietobjekte oder denkmalgeschützte Wände:

• Auf Putz oder Gipskarton: Pads halten sehr gut. Zum Entfernen mit Föhn erwärmen und vorsichtig abziehen.

• Auf Tapeten: Vorsicht, da Ablösen die Tapete beschädigen kann. Alternativ auf Trägerplatte (MDF/Acryl) kleben und diese aufhängen.

• Auf Glas/Stein: Besser Panel-Montage oder Speziallösungen (z. B. Draht-/Magnetsysteme).

Für temporäre Installationen (Events) eignen sich Command-Strips. Wiederverwendbarkeit ist gegeben – neue Pads können nachbestellt werden.

Technische Daten & 3D-Modelle

Für die Planung stehen oft folgende Ressourcen zur Verfügung:

Spec Sheet (PDF): Maße, Gewicht, Material (Birken-Sperrholz), Montagehinweise, Stückliste.

CAD-Dateien (DWG/DXF): 2D-Umriss zur Integration in Pläne (AutoCAD, Revit).

3D-Modelle (OBJ/FBX): Für Renderings in 3ds Max, SketchUp, etc. inkl. Holztexturen.

BIM-Daten: Bei Bedarf für große Projekte (z. B. Hospitality-Ketten).

Diese Ressourcen erleichtern Abstimmung mit Kunden und gewährleisten maßstabsgetreue Planung.

Projektabwicklung & Logistik

Für Designer und Architekten bieten Hersteller oft B2B-Pakete:

Trade Pricing: Sonderkonditionen für Projektvolumen.

Showroom-Samples: Musterkarten für Kundenpräsentationen.

Sonderanfertigungen: Custom-Finishes oder Zwischenformate auf Anfrage.

Installationssupport: Anleitungen oder Monteure für Großprojekte.

Logistik: Direktversand an Projektstandorte weltweit; sichere Verpackung (XL-Boxen sind groß, flach, stoßgeschützt).

Aftercare: Nachbestellung einzelner Teile bei Beschädigung, Pflegehinweise.

Gerade im HoReCa-Bereich sollten Aspekte wie Reinigung, Griffhöhe oder Schutz vor Gästen bedacht werden. Auf Wunsch ist eine transparente Versiegelung für stärker beanspruchte Umgebungen möglich.

Brauchen Sie Spezifikationen oder ein Angebot für Ihr Projekt? Fordern Sie Datenblatt & 3D-Modelle an und integrieren Sie WOW WOOD Karten nahtlos in Ihre Planung.

FAQ (Design & Hospitality Projekte)

• Q: Kann die Karte in einer Sonderfarbe geliefert werden?

A: Ja, gegen Aufpreis und ggf. Mindestmenge. Pantone/RAL-Farben können nach Vorgabe umgesetzt werden. Lead Time verlängert sich um 1–2 Wochen.

• Q: Wie stelle ich sicher, dass die Karte auf meine Wand passt?

A: Maßangaben, PDF- oder CAD-Templates werden bereitgestellt. Mit Tape auf der Wand abkleben, um die Proportionen zu prüfen.

• Q: Funktioniert die Montage auch auf gebogenen Wänden?

A: Bei großen Radien ja, da die Teile klein sind. Für unebene Flächen: Panel-Methode oder Sonderlösungen.

• Q: Wie lang ist die Lieferzeit für Großprojekte?

A: Standardserien: 3–4 Wochen, bei 50+ Einheiten 4–6 Wochen. Eilige Kleinmengen (1–3 Stück) oft in 1–2 Wochen möglich.

Neueste B2B-Geschichten

Shelf with M/L boxes and an XL wooden world map mounted on the wall

Souvenir- und Museumsshop-Handbuch: Weltkarten aus Holz, die sich gut verkaufen

Sie suchen nach Ideen für Souvenirläden, die auffallen – und bewegen? Eine hochwertige Weltkarte aus Holz ist ein touristisches Geschenk mit Geschichte: gut lesbare, lokalisierte Namen, klare lasergeschnittene Formen und Oberflächen, die zu jeder Einrichtung passen. Nachfolgend finden Sie einen praktischen Leitfaden für das Merchandising in Museumsläden: ein XL-Blickfang, eine M/L-Preis-Leistungs-Kombination, POS-Material, das die bohrfreie Installation erklärt, und eine einfache UGC-Schleife, die für anhaltenden Kundenverkehr sorgt.

Weiterlesen

Office reception featuring an XL wooden world map on the wall

Design & HoReCa: Wie Holzkarten der Welt in Projekten funktionieren

Für Innenarchitekten, Architekten und Fachleute aus dem Gastgewerbe ist eine Weltkarte aus Holz mehr als nur Dekoration – sie ist ein vielseitiges Designelement. In diesem Artikel untersuchen wir, wie sich diese Karten nahtlos in Designprojekte integrieren lassen, von schicken Hotellobbys über gemütliche Café-Ecken bis hin zu Firmenbüros.

Weiterlesen

Premium Corporate Gift: Personalizing the Wooden World Map for Your Brand

Hochwertiges Firmengeschenk: Personalisierung der Weltkarte aus Holz für Ihre Marke

Sie suchen ein Firmengeschenk, das Eleganz, Individualität und den Wow-Faktor vereint? Eine Weltkarte aus Holz könnte genau das richtige Premium-Firmengeschenk sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Unternehmen diese Karten individuell gestalten können, um ihre Marke widerzuspiegeln.

Weiterlesen

Eye-catching wooden world map display draws shopper attention

Retail Playbook: Wie man einen Wow-Effekt erzielt und den Absatz aus dem Regal steigert

Visual Merchandising kann beim Verkauf von Wanddekorationen aus dem Ladenregal den entscheidenden Unterschied ausmachen. Dieses Retail Playbook ist ein Leitfaden für Ladenbesitzer und Einkäufer zur Präsentation von 3D-Weltkarten aus Holz im Laden, um den „Wow-Effekt” zu maximieren und Impulskäufe zu fördern.

Weiterlesen

Education Use Cases: The Wooden World Map as a Teaching Tool

Anwendungsfälle im Bildungsbereich: Die Weltkarte als Lehrmittel

Wie verwandelt man eine Weltkarte aus Holz in einen interaktiven Geografieunterricht? In diesem Artikel untersuchen wir die vielfältigen pädagogischen Einsatzmöglichkeiten einer Weltkarte aus Holz in Schulen, Bibliotheken und anderen Lernumgebungen.

Weiterlesen

Distribution of wooden world maps — line-sheet & packaging

Lokalisierter Vertrieb von Dekorationsartikeln: Ein Leitfaden für Importeure

Lokalisierte Deko-Distribution erfordert mehr als nur Logistik. Dieser Leitfaden führt Importeure durch die wichtigsten Schritte beim Vertrieb von Weltkarten aus Holz in neuen Märkten – von der Zusammenstellung eines sprachlich angepassten Sortiments bis hin zu retailfertigen Verpackungen und Preisstufen.

Weiterlesen